Säntis und Alpstein

Die zweite Herbsthälfte zeigte sich von ihrer besten Seite. Herrliches Ballonwetter, moderate Winde und eine fantastische Fernsicht. Es gelingt uns eine besonders schöne und unvergessliche Fahrt über den Alpstein. Dabei überqueren wir den Säntisspitz um danach in den Alpstein einzutauchen und beim Seealpsee eine Zwischenlandung zur Freude der Wanderer zu wagen. Bisher ist noch nie ein Heissluftballon dort gelandet. Es geht weiter vorbei am Hohen Kasten, der gerade saniert wird. Die Endlandung erfolgt im Alpenrheintal.

weiterlesen...

Alpenüberquerung zum Jahresabschluss

Durch Anklicken der Bilder wird die Ansicht vergrössert. Kurz vor Jahresende gibt es das erste mal diesen Winter eine Nordwindlage mit guten Bedingungen, um die Alpen von Norden nach Süden zu überqueren. Zusammen mit Bruder Urs und seinem Ballon starten wir in Diepoldsau. Im Post Ballon pilotiert Othmar Hochreutener und dient als perfektes Fotosujet. Ab 3’000 m.ü.M geht es Richtung Süd-Südwest, je höher umso schneller. Bald geht es vorbei am Pizol und Ringelspitz zum Vorderrhein bei Flims. Dank Sauerstoff fühlen sich alle wohl und der Kontakt zur Flugsicherung klappt bestens. Wir steigen auf Flugfläche 140, wo die Geschwindigkeit bis gegen […]

weiterlesen...

2. Tag an der Schweizermeisterschaft

Ballonwettkampf auf höchstem Niveau Die Schweizer Nationalmannschaft ist weltweit die beste Mannschaft im Heissluft-Ballonsport. Das zieht auch ausländische Teams an die Schweizer Meisterschaft nach Willisau, weil das eine Trainingsmöglichkeit auf höchstem Niveau garantiert. Ein Blick in die Startliste bestätigt das, sind doch die Hälfte der Teilnehmer aus dem Ausland. Deutschland, Ungarn, Spanien, Italien, USA, Russland, Litauen und Tschechische Republik. Am Donnerstag konnten wir einige sehr gute Resultate erzielen, das ergab den 6. Zwischenrang. Heute Freitag waren 4 Aufgaben zu lösen, 3 Ziele im Lutherntal und eine Fuchsjagd mit Anlauf. Leider stellte der kaltluft Abfluss aus dem Tal bereits nach dem […]

weiterlesen...